Wochenbetttraining zu Hause
Schon in den ersten Wochen nach der Geburt mit Übungen anfangen!
Termine:
Keine Gruppenkurse! Nur individuell vereinbarte Termine. Ich komme gerne zu Ihnen nach Hause (Raum Freiburg)
Kosten:
60 min Hausbesuch 75 Euro (diese Kosten werden nicht von Krankenkasse übernommen)
Wochenbetttraining ist kein Fitnesstraining. Das ist ein sanftes Übungsprogramm für Beckenboden und tiefe Bauchmuskulatur, welches Sie auf die Rückbildungsgymnastik vorbereitet.
Ich empfehle in der 3/4 Woche nach der Geburt die erste „Wochenbetttraining“-Einheit (60 min) zu vereinbaren. Den weiteren Termin (60 min) empfehle ich in 2 bis 3 Wochen später auszumachen. Danach sollten Sie bereit für die Rückbildungsgymnastik sein (Beginn ab 6-8 Woche nach der Geburt)
Ab dem ersten Tag bis zur 6.-8.Woche nach der Geburt ist die so genannte Wochenbettzeit. In dieser Zeit bildet sich die Gebärmutter zurück. Die Bauchorgane finden wieder ihren Platz. Die Wochenbettzeit ist eine sehr schonende Zeit für die Frau und trotzdem ist es auch wichtig, in dieser Zeit angepasste Ausgangspositionen einzunehmen und Übungen zu machen. Die Wochenbett -Übungen unterstützen die Rückbildung von Gebärmutter, die Darmtätigkeit und wirken sanft auf die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur.
Das Wochenbett ʺTrainingsʺprogramm ist eine Vorbereitung für die Rückbildungsgymnastik. Aus meiner Erfahrung heraus weiß ich: Je früher man mit angepassten Übungen anfängt, desto erfolgreicher ist die Rückbildung insgesamt. Es ist empfehlenswert ab 3.-4. Woche nach der Geburt mit dem Wochenbettprogramm anzufangen. Die empfohlene Zeit ist von Geburt und Geburtsverletzungen und deren Heilungsprozess abhängig. Um mit Übungen zu beginnen, sollten die Narben gut geheilt und nicht schmerzhaft sein.
Mein Wochenbettprogramm beinhaltet Übungen in unterschiedlichen Ausgangspositionen, in denen man tiefe Bauch- und Beckenbodenmuskulatur sanft zu aktivieren lernt. Diese Übungen geben die Wahrnehmung und auch die Koordination der Muskulatur zurück und bauen auch langsam die Stabilität der Körpermitte auf. Die Stabilität der Körpermitte ist das zentrale Thema nicht nur in der Wochenbett- und Rückbildungszeit. Eine stabile Körpermitte ist die Voraussetzung für beschwerdefreies uns schmerzfreies Bewegen allgemein. In der Schwangerschaft verlieren die Frauen die Stabilität im Rumpf dadurch, dass die Bauchmuskulatur überdehnt wird und sich die Rektusdiastase bildet, der Beckenboden unter dem Druck des wachsenden Bauches leidet und bei der Geburt stark überdehnt wird. Das alles zurückzubilden darf man mit angepassten Übungen schon in der Wochenbettzeit.
Voraussetzungen für die erste Wochenbetttrainingseinheit:
- Absprache mit dem Arzt, mit der Hebamme
- Sie fühlen sich gut und fit
- Sie haben keine Schmerzen
- Geburtsnarben sind gut geheilt: sind nicht entzündet (rot, nass), sind geschlossen und tun bei Bewegung nicht weh
Das Wochenbettprogramm beinhaltet:
- Abtasten der Bauchdecke-Rektusdiastase
- Zustands- und Funktionsüberprüfung des Beckenbodens
- Zustandsüberprüfung der Geburtsnarbe/n auch Kaiserschnittnarbe
- Anleitung von individuell angepassten Wochenbettübungen
- Alltagsbezogene Tipps um den Körper möglichst zu schonen und gleichzeitig richtig zu belasten (korrektes Bücken, das Kind heben und tragen)
- Anleitung und Anlegen des postnatalen Bauchgurtes (für offene Rektusdiastase oder sehr schwache und überdehnte Bauchmuskulatur und Haut)
- Anlegen des Kinesiotapes. Zusätzliche Kosten von 10 Euro. (für offene Rektusdiastase oder sehr schwache und überdehnte Bauchmuskulatur und Haut, beim wenig Gespür von Bauchmuskulatur, bei Kaiserschnittnarbe)
WICHTIG: Mein Wochenbettprogramm ersetzt nicht die von Hebammen geleistete Geburtsnachsorge!!!