Gezielte Übungen für Wochenbett und Rückbildung
Fortbildung für Hebammen
6. – 8. Oktober 2023, Berlin
Schon an den ersten Tagen nach der Entbindung sowie während der Wochenbett- und Rückbildungszeit ist es wichtig Frauen zu beraten, welche Faktoren die Rückbildung von Beckenboden-, Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) und Beckenorganen begünstigen oder behindern. Doch nicht Gymnastikübungen allein sind für eine erfolgreiche Rückbildung entscheidend. Eine große Rolle spielen ebenso die Körperhaltung, Atmung, Verdauung, Alltagsbewegungen, der intraabdominale Druck und der Umgang damit.
Im theoretischen Teil des Fortbildungskurses lernen Sie die Anatomie des Körpers und die Zusammenhänge in der Körpermitte kennen. Anatomische Kenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung bei der Auswahl passender und sinnvoller Übungen für Wochenbett und Rückbildung.
Im praktischen Teil lernen Sie Wochenbett- und Rückbildungsübungen kennen, die Frauen nach der Entbindung gezielt dabei helfen, die Körpermitte mit dem Beckenboden und der Bauchmuskulatur zurückzubilden. Dabei wird auch die Regeneration des gesamten Körpers unterstützt.
Eine korrekte Vermittlung der Übungen mit visuellen, taktilen und bildlichen Anleitungen hilft, die Übungen möglichst korrekt und präzis zu erlernen und umzusetzen. Es werden Wochenbettprogramme und Musterstunden für die Rückbildungsgymnastik vorgestellt.
Eine besondere Aufmerksamkeit wird in dieser Fortbildung der Bauchmuskulatur gewidmet, die eine entscheidende Bedeutung für die Funktion des Beckenbodens hat. Es werden genaue Übungen präsentiert – von niedriger Intensität in der Wochenbettzeit über Rückbildungsgymnastik bis zur Integration der geraden Bauchmuskulatur bei den Übungen am Ende der Rückbildungsgymnastik.
Ausführlich wird das Thema Rektusdiastase präsentiert. Im theoretischen Teil lernen Sie die funktionelle Anatomie kennen und im praktischen Teil Übungen zum Schließen und Stabilisieren der Rektusdiastase. In der Praxis wird zudem die Anwendung von Hilfsmitteln wie dem Postnatalen Bauchgurt und dem Kinesiotape vorgestellt.
Inhalt des Kurses:
- Veränderungen der Körperstatik/Haltung in der Schwangerschaft, verkürzte, abgeschwächte Muskelgruppen
- allgemeine Ziele und Aufgaben der Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik
- Anatomie der Körpermitte (Rumpfkapsel): Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, Beckenboden, Zwerchfell
- Bauchmuskulatur – funktioneller Aufbau und deren Bedeutung beim Kraftaufbau der Bauchmuskulatur und dem Schließen und Stabilisieren der Rektusdiastase
- Beckenbodenmuskulatur – funktioneller Zusammenhang mit der tiefen Bauchmuskulatur
- Rektusdiastase: Definition, verschiedene Ausprägungen, Ursachen, Folgen, Untersuchung, Dokumentation
- Tastbefund der Rektusdiastase:
- die Breite – Abstand zwischen Bauchmuskelbäuche und die Tiefe – Festigkeit der Linea Alba
- oberer, mittlerer und unterer Teil der Rektusdiastase
- Erlernen der Atemtechnik, um die tiefe Bauchmuskulatur zu aktivieren. Ziel ist es,
die Rektusdiastase zu schließen - Gezielte Übungen für Wochenbett, Rückbildungszeit und das Schließen der Rektusdiastase
- Hilfsmittel bei großen Rektusdiastasen: Kinesiotape, Postnataler Bauchgurt
- Rumpfkapsel – eine funktionelle Einheit. Einfluss der aufrechten Haltung und des intraabdominalen Druckes auf die Funktionalität der Rumpfkapsel.
- Ungünstige Beckenboden und Bauchmuskulatur belastende Übungen und Übungsausgangspositionen im Wochenbett und während der Rückbildung
- exemplarische Musterstunden: Wochenbettprogramm, Rückbildungsstunden
Wann:
Freitag, 6. Oktober 2023 von 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023 von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023 von 9:00 – 14:00 Uhr
Ort:
FABIZ – Familienbildungszentrum im Nachbarschaftshaus am Körnerpark 3.OG
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Straße 53
12051 Berlin
Kosten: 300 € incl. Skript, Getränke und Pausensnack
Teilnehmerzahl: max.16
Bitte zur Fortbildung mitbringen
- bequeme und sportliche Kleidung
- Trainingsmatte
- Kinesiotape
- eine Schere
Dozentin: Evija Zubina, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin nach Physio Pelvica, Rückbildungsgymnastik und Pilatestrainerin